Gewalt gegen Tiere und Beschimpfungen mit Tierarten sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil in der Sprache des Menschen.
"Da wird der Hund in der Pfanne verrückt."
Das habe ich erst vor einiger Zeit gehört. Sicher wird Dir dabei auch unwohl und Du kennst vielleicht das Yulinhundefestival, bei welchem Hunde von Menschen getötet und gegessen werden.
Die Redewendung geht auf eine Geschichte mit Till Eulenspiegel zurück, in welcher Till Eulenspiegel einen Hund in die Braupfanne warf.
Auch ich ertappte mich, wie ich sage, "Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen". Ich merkte beim Aussprechen, dass ich das jedoch nie tun würde und der Satz für mich nicht passt.
Vielleicht geht es Dir auch so und Du würdest das gerne ändern.
Ich habe Sprüche und Beschimpfungen mit Tieren und deren mögliche gewaltfreie und nicht Tiere beschimpfende Alternativen gesammmelt.
"Da wird der Hund in der Pfanne verrückt."
Besser: "Das ist ja zum Verrücktwerden."
"Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen."
Besser: " Zwei Sachen auf einmal erledigt."
"Das ist mir Wurst"
Besser: " Das ist mir Banane."
Schweine kommen besonders viel in Schimpfwörtern vor, werden als dreckig und faul benannt.
Sie sind jedoch weder das eine noch das andere.
Hätten Schweine ausreichend Platz, würden sie Schlafplatz und Toilette mit mindestens 15 m Abstand trennen und sie würden mit Freude umherflitzen.
In der Schweinehaltung stehen sie jedoch ihr ganzes kurzes Leben dichtgedrängt mit ihren Kameraden in engen Boxen auf Spaltböden, durch die ihre Exkremente fallen.
Wenn Du Dir die Sprüche und Beschimpfungen genauer anhörst, merkst Du die Erniedrigung der Tiere.
"Fahren wie eine gesengte Sau".
Gesengte Säue bezeichnet das Brühbad, in das die Schweine getaucht werden, um entborstet zu werden. Zum Teil sind sie dabei wegen fehlender Betäubung noch am leben.
Besser: "Schneller als die Polizei erlaubt" oder "Viel zu schnell fahren".
"Faule Sau"
Besser: "Faule Person", "Fauler Mensch"
"Saustall"
Besser: "Chaos", "Dreckszimmer"
"Schweinerei"
Besser: "Schmutz", "Dreck" oder "Ungerechtigkeit"
"Du Schwein", "Du Sau" oder "Du Schweinehund"
Besser: "Du Arsch", "Kackbratze", "Arschkrampe"
"Die Sau rauslassen"
Besser: "Auf den Putz hauen" oder "Es krachen lassen"
"Rampensau"
Besser: "Mitreißender Mensch"
Aber auch andere Tiere kommen nicht gut bei Beschimpfungen für Menschen weg.
"Blöde Kuh", "Blöde Ziege", "Dumme Gans"
Besser: "Blöde Person", "Blöder Zweibeiner", "Dummer Mensch", "Kackbratze"
"Wie der Ochs vorm Berg stehen"
Besser: "Ratlos sein"
"Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu".
Weibliche Kühe erreichen in der Milchproduktion nicht ihr normales Lebensalter, da sie, sobald sie nicht mehr genug Milch geben, frühzeitig geschlachtet werden.
Besser: "Man lernt immer noch dazu, so alt man doch wird."
"Mit jemanden ein Hühnchen rupfen"
Besser: "Mit jemanden etwas Unangenehmes besprechen"
"Rabeneltern"
Besser: "Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen"
Es gibt noch jede Menge Tiere erniedrigende Schimpfwörter und Sprüche.
In Gesprächen kannst Du bei Deinem Gegenüber mehr Achtsamkeit für die Tiere wecken.
Wenn jemand zu Dir sagt, " Ich fühle mich sauwohl", kannst Du sagen, "Dass eine Sau sich wohlfühlt, glaube ich kaum"
Sagt jemand "Da hab ich Schwein gehabt", kannst Du sagen, "Glaubst du wirklich, dass Schweine Glück haben?"
Auch mir rutscht leider noch das eine oder andere raus, ich korrigiere mich dann und auch das lässt mein Gegenüber am Umdenken teilhaben.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren von mehr Achtsamkeit in Deiner Sprache für die Tiere und Aufmerksamkeit wecken für einen respektvollen Umgang mit allen Tieren :)